Die Thaler-Hilfsseilwinde besticht durch ihre kompakte Bauweise. Mit ihren geringen Abmessungen und dem niedrigen Gewicht kann diese Hilfsseilwinde leicht verstaut und transportiert werden.
Es handelt sich um eine leichte und handliche Hilfsseilwinde mit mechanischem Antrieb und auskuppelbarer Seiltrommel mit einer max. Aufnahmekapazität von 1100 m Seil mit 4 mm Durchmesser, Die Hilfsseilwinde ist Standardmäßig ohne Seil.
Der Haupteinsatz der Hilfsseilwinde erfolgt in Kabelkanälen und Leerrohrtrassen und dient zum Einholen schwerer Windenseile.
Das 4 mm starke Stahlseil kann mit einem Manschettenkolben (siehe Kabelverlegezubehör -> Einblaszubehör) versehen werden und von der Startgrube bis zur Zielgrube mit Druckluft eingeblasen werden, um das Hauptseil einzuholen.
Aber auch für leichte Kabelzüge oder das Verlegen von Mikrorohren ist diese kompakte Trommelwinde mit ihrer Zugkraft von max. 500 daN (400 daN in der obersten Seillage) geeignet.
Die Winde ist standardmäßig ohne Protokollierung ausgerüstet, dies kann als optionale Ausrüstung separat geliefert werden.
Die Thaler Trommelwinde KE-500 besticht durch ihre kompakte Bauweise. Mit ihren geringen Abmessungen und dem niedrigen Gewicht kann diese Winde leicht verstaut und transportiert werden.
THALER-Trommelwinden sind hochwertige Qualitätsprodukte und repräsentieren den modernsten technischen Stand auf dem Sektor der Kabelziehwinden. THALER-Winden entsprechen den Vorschriften der Kabelindustrie, der Telekom und der Energieversorgungsunternehmen.
Die KE-500 ist für Innenmontagen auf Kabelpritschen, Kabelverlegungen auf Schiffen, Reinigen von Kabelzügen, sowie zum Ein- und Ausziehen von leichten Kabeln allgemein geeignet.
Die Thaler Trommelwinde KE-1600 besticht durch ihre kompakte Bauweise mit zwei Rädern zur kompfortablen Positionierung der Winde. Mit ihren geringen Abmessungen und dem niedrigen Gewicht kann diese Winde leicht verstaut und transportiert werden.
THALER-Trommelwinden sind hochwertige Qualitätsprodukte und repräsentieren den modernsten technischen Stand auf dem Sektor der Kabelziehwinden. THALER-Winden entsprechen den Vorschriften der Kabelindustrie, der Telekom und der Energieversorgungsunternehmen.
Die THALER-Einscheibenspillwinde der Baureihe TSW 2000 besticht durch ihre kompakte Bauweise. Bestehend aus einem verzinktem Metallrahmengestell mit vielseitigen Befestigungsmöglickeiten. Diese Winde ist nicht mit einer Senkrechtbremse ausgestattet und somit nicht für Senkrecht-Kabelzüge geeignet.
Die Braureihe 2000 ist in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Der "Standard" Version, die vorwiegend für den europäischen Markt konstruiert ist und die MPP (Mini-Power-Puller) Version,
die vorwiegend für den Exportmarkt konstruiert ist.
Sie unterscheiden sich vorwiegend in den Hauptmerkmalen, wie der Protokollierung, der Motoriesierung,
der Elektrischen Steuerung und dem Fahrgestell.
Die THALER-Kabelspillwinde aus der Windenbaureihe 3000, repräsentiert den gegenwärtig modernsten technischen Stand auf dem Sektor der hydraulischen Kabelziehwinden. Die Winde entspricht den Vorschriften der Kabelindustrie, der Deutschen Telekom und der Energieversorgungsunternehmen. Sie ist unter Beachtung der EG-Maschinenrichtlinien und der Unfallverhütungsvorschriften hergestellt und trägt das CE-Zeichen. Gemäß StVZO kann sie steuerfrei als Arbeitsmaschine zugelassen werden. Sie wird mit TÜV-Abnahmegutachten geliefert.
Die THALER-Kabelspillwinde aus der Windenbaureihe 4000 besticht durch ihre kompakte Bauweise bei gleichzeitiger hoher Zugkraft.
Sie repräsentiert den gegenwärtig modernsten technischen Stand auf dem Sektor der hydraulischen Kabelziehwinden.
Die Winde entspricht den Vorschriften der Kabelindustrie, der Deutschen Telekom und der Energieversorgungsunternehmen.
Sie ist unter Beachtung der EG-Maschinenrichtlinien und der Unfallverhütungsvorschriften hergestellt und trägt das CE-Zeichen. Gemäß StVZO kann sie steuerfrei als Arbeitsmaschine zugelassen werden. Sie wird mit TÜV-Abnahmegutachten geliefert.
Die THALER-Kabelspillwinde aus der Windenbaureihe 6000, repräsentiert den gegenwärtig modernsten technischen Stand auf dem Sektor der hydraulischen Kabelziehwinden. Die Winde entspricht den Vorschriften der Kabelindustrie, der Deutschen Telekom und der Energieversorgungsunternehmen. Sie ist unter Beachtung der EG-Maschinenrichtlinien und der Unfallverhütungsvorschriften hergestellt und trägt das CE-Zeichen. Gemäß StVZO kann sie steuerfrei als Arbeitsmaschine zugelassen werden. Sie wird mit TÜV-Abnahmegutachten geliefert.
Die THALER-Kabelspillwinde aus der Windenbaureihe 8000, repräsentiert den gegenwärtig modernsten technischen Stand auf dem Sektor der hydraulischen Kabelziehwinden. Die Winde entspricht den Vorschriften der Kabelindustrie, der Deutschen Telekom und der Energieversorgungsunternehmen. Sie ist unter Beachtung der EG-Maschinenrichtlinien und der Unfallverhütungsvorschriften hergestellt und trägt das CE-Zeichen. Gemäß StVZO kann sie steuerfrei als Arbeitsmaschine zugelassen werden. Sie wird mit TÜV-Abnahmegutachten geliefert.
Standard Funktionen des TM 3000 bleiben erhalten!
Das TM 3001 hat folgende Zusatzoptionen: